Wie Dein Körper mit Dir spricht

Hörst Du auf das, was Dir Dein Körper sagt? Ja, unser Körper spricht mit uns. Natürlich nicht mit Worten, sondern mit Empfindungen, Spannungen und kleinen Hinweisen im Alltag. Und ganz ehrlich: Wir überhören sie viel zu oft. Kein Wunder, bei all dem Wirbel um uns herum. Doch diese kleinen Hinweise sind wichtig – manchmal sogar entscheidend. Sie sagen Dir ganz klar, was Du brauchst. Und genau darum geht’s: Wie wir lernen, wieder hinzuhören und auf die Weisheit unseres Körpers wieder mehr zu vertrauen.

Kleine Signale – große Wirkung

Ein leichtes Ziehen, Müdigkeit, Gereiztheit – klingt unwichtig, oder? Ist es aber nicht unbedingt. Denn Dein Körper versucht, Dir etwas mitzuteilen. Vielleicht brauchst Du eine Pause. Vielleicht ist gerade etwas zu viel. Oder vielleicht drückt sich da ein Gefühl aus, das Du bisher gekonnt ignoriert hast.

Die Kunst liegt darin, aufmerksam zu werden.

So wie wir bei unserer Kaffeemaschine auf das Lämpchen reagieren, mit dem sie auf den niedrigen Wasserstand hinweist, sollten wir es auch bei uns selbst machen – und nicht einfach die Augen zumachen.

Denn je früher Du reagierst, desto leichter ist es die Balance wiederherzustellen.

Achtsamkeit als Dein innerer Kompass

Achtsamkeit bedeutet nicht, dass Du stundenlang auf Deiner Yogamatte sitzen musst. Wenn Dir das Freude macht, kannst Du das aber natürlich trotzdem machen 😉.

Es geht viel mehr darum, wieder in Kontakt mit Dir selbst zu kommen. Stell Dir regelmäßig einfache Fragen wie:

– Wie geht es mir gerade?
– Fehlt mir etwas ? Ist etwas zu viel?
– Was fühle ich – körperlich wie emotional?

Klingt nach einem Kinderspiel, hat aber eine große Wirkung, denn so lernst Du Stück für Stück, Muster zu erkennen und verstehst besser, wann Du etwas verändern solltest.

Ein kleiner Tipp für den Alltag

Führe ein Körpersignaltagebuch. Schreib Dir auf, was Du wahrnimmst – ohne zu bewerten. So wird Dir nach und nach immer klarer, was Dir guttut und was nicht.

Dein Körper ist nicht dein Gegner

Vielleicht hast Du auch schon mal gedacht: „Warum macht mein Körper das denn jetzt schon wieder?“

Gerade, wenn sich Symptome bemerkbar machen, fühlen wir uns schnell hilflos. Aber genau hier solltest Du die Perspektive wechseln: Dein Körper will Dir helfen.

Er kämpft nicht gegen Dich, sondern für Dich. Und das tut er immer.

Wenn wir aufhören, Symptome als lästig zu empfinden, sondern sie als Wegweiser sehen, entsteht etwas ganz Neues: Vertrauen. Vertrauen in uns und unseren Körper.

Und das ist die beste Grundlage für echte Veränderung.

Dein Körper hat was zu sagen – hör einfach mal hin. Du musst nicht alles sofort verändern. Aber fang an, hinzuhören. Nimm Dir regelmäßig einen Moment Zeit, um ganz bewusst in Dich hineinzuspüren. 

Wenn Dich das Thema interessiert, dann kannst Du Dir das passende Video dazu HIER auf YouTube anschauen.

Weitere Blogbeiträge:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner