Allergien

Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem überempfindlich auf eigentlich harmlose Substanzen.

Bei saisonalen Allergien, wie Heuschnupfen, treten Beschwerden wie juckende Augen und eine laufende Nase hauptsächlich im Frühling und Sommer auf, abhängig davon, auf welche Pollen die Allergie besteht.

Ganzjährige Allergien (perenniale Allergien) hingegen werden durch Allergene wie Hausstaubmilben, Schimmelpilze oder Tierhaare ausgelöst, die das ganze Jahr über vorhanden sind.

Die Ursache zählt, nicht das Symptom

Dein Körper sendet Dir Signale, dass etwas nicht im Gleichgewicht ist – vielleicht durch Stress, Schlafmangel oder eine einseitige Ernährung. Auch psychische Belastungen können Dein Immunsystem schwächen. Unser Körper fordert uns durch Beschwerden auf, genauer hinzusehen und zu verstehen, was er wirklich braucht. Ich helfe Dir, diese Zeichen zu deuten und die Hintergründe zu erkennen.

Die psychische Komponente von Allergien

Allergien belasten oft nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Ständiger Juckreiz, Atemnot oder andere Beschwerden können an Deinen Energiereserven zehren und zu Müdigkeit sowie Abgeschlagenheit führen. Emotionen wie Frustration und Unzufriedenheit entstehen und dabei wünschst Du Dir doch einfach nur einen unbeschwerten Frühling oder Sommer. Du bist mit diesen Gefühlen nicht allein. Es ist möglich, Schritt für Schritt wieder in Balance zu kommen und mehr Leichtigkeit sowie Lebensqualität zu gewinnen.

Mein Behandlungsansatz

Mein Behandlungsansatz beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, um die Ursachen Deiner Beschwerden zu finden. Falls nötig, ziehe ich Laboruntersuchungen, wie Stuhltests, heran, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Auf dieser Basis erstelle ich ein individuelles Therapiekonzept, das sich leicht in Deinen Alltag integrieren lässt. Bei chronischen Beschwerden braucht der Körper Zeit. Deshalb sehen wir uns anfangs wöchentlich, um den Fortschritt zu beobachten. Später passen wir die Abstände der Termine an, sodass Du Dich damit wohlfühlst.

Während der Pollensaison stehen die Symptome im Vordergrund. In der beschwerdefreien Zeit arbeiten wir an den Ursachen, damit Dein Körper im nächsten Frühjahr besser gewappnet ist.

Wenn du an der Wurzel Deiner Allergie ansetzen möchtest, biete ich Dir ein kostenloses telefonisches Erstgespräch an. Du kannst es einfach online über meine Website buchen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich Dich auf Deinem Weg unterstützen kann.

Asthma

Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, die sich durch Symptome wie Atemnot, Husten und ein Engegefühl in der Brust äußert. Sie kann in verschiedenen Schweregraden auftreten und das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen.

Asthma ist nicht gleich Asthma

Die Symptome, die Du spürst, sind die Sprache deines Körpers, mit der er Dir zeigt, dass etwas nicht im Gleichgewicht ist. Mir ist es wichtig, in meiner Praxis nicht nur an den Beschwerden anzusetzen, sondern ihrem Ursprung auf den Grund zu gehen. Jeder Mensch ist einzigartig, und so können auch bei zwei Personen mit ähnlichen Symptomen unterschiedliche Auslöser vorliegen – bei der einen könnten es Allergene sein, bei der anderen psychische Belastungen.

Die Verbindung zwischen Asthma und der Psyche

Unabhängig von den Auslösern sehe ich immer wieder, dass Asthma auch psychisch belastet. Ängste oder das Gefühl, von einem Hilfsmittel abhängig zu sein, sind keine Seltenheit. Ebenso treten Frustration oder Traurigkeit häufig auf. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass Du mit diesen Gefühlen nicht allein bist. Es gibt Wege, die sowohl die körperlichen als auch die seelischen Aspekte Deiner Erkrankung ansprechen.

Mein Behandlungsansatz

Um Dich bestmöglich zu unterstützen, beginnen wir mit einer ausführlichen Anamnese, um die individuellen Ursachen Deiner Beschwerden herauszufinden. Gegebenenfalls können Laboruntersuchungen ergänzende Informationen liefern. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse erstelle ich eine Therapie, die speziell auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist und sich in Deinen Alltag integrieren lässt.

Bei chronischen Beschwerden braucht der Körper Zeit, um Veränderungen aufzunehmen. Deshalb starten wir mit wöchentlichen Terminen, um sicherzustellen, dass Du gut begleitet wirst. Die Abstände der Termine passen wir später individuell an, damit Du Dich wohlfühlst.

Wenn Du bereit bist, nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen deines Asthmas anzugehen, lade ich Dich zu einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch ein. Gemeinsam können wir herausfinden, wie ich Dich auf Deinem Weg unterstützen kann. Den Termin kannst Du ganz einfach über meine Website buchen.

Neurodermitis

Neurodermitis, auch atopische Dermatitis genannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die sich durch trockene, entzündete und stark juckende Hautstellen äußert. Diese Symptome treten oft in Schüben auf und können den Alltag stark beeinträchtigen.

Symptome lindern oder Ursachen finden?

Häufig werden Cremes oder Salben eingesetzt, wodurch die Symptome vorübergehend verschwinden. Doch das allein reicht oft nicht. Ein kleiner Trigger, wie ein Nahrungsmittel, ein Konflikt oder eine andere Seife, genügt manchmal schon, und die Beschwerden kehren zurück. Dein Körper signalisiert durch die Hautproblematik, dass ihn etwas belastet, das er loswerden möchte. Je nachdem um was es sich bei diesem „etwas“ handelt, sieht auch der Behandlungsansatz unterschiedlich aus.

Die Haut als Spiegel der Seele

In meiner Praxis sehe ich oft, wie eng Neurodermitis mit der Psyche verbunden ist. Unsicherheit, Angst vor Ablehnung, Scham oder Stress können das Leben belasten und das Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Fragen wie „Warum ich?“, „Warum genau jetzt?“ oder „Womit habe ich das verdient?“ tauchen häufig auf – scheinbar ohne, dass es zufriedenstellende Antworten darauf gibt. Doch die gibt es und Du kannst sie finden, wenn du bereit bist, die Zeichen Deines Körpers zu erkennen, zu verstehen und darauf zu reagieren. Und genau dabei helfe ich Dir.

Mein Behandlungsansatz

Die Behandlung startet mit einer ausführlichen Anamnese, um die individuellen Ursachen Deiner Beschwerden zu finden. Falls nötig, setze ich auch Laboruntersuchungen, wie Stuhlanalysen, ein. Basierend darauf entwickle ich ein maßgeschneidertes Therapiekonzept, das sich leicht in Deinen Alltag integrieren lässt.

Da chronische Beschwerden Zeit benötigen, sind oft mehrere Termine nötig. Zu Beginn treffen wir uns wöchentlich, um den Verlauf eng zu begleiten und Dir die Unterstützung zu bieten, die Du brauchst. Später passen wir die Abstände individuell an, je nach Deinen Bedürfnissen.

Wenn Du bereit bist, die Ursachen deiner Neurodermitis anzugehen, biete ich Dir ein kostenloses telefonisches Erstgespräch an. Den Termin kannst Du bequem online über meine Website buchen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich Dich unterstützen kann.

Infektanfälligkeit

Infektanfälligkeit bedeutet, dass Infekte und Erkältungen häufiger und intensiver auftreten, als sie sollten. Das kann ein Hinweis  auf ein geschwächtes Immunsystem sein, das Unterstützung braucht.

Die Ursachen verstehen

Dein Körper zeigt Dir durch diese Infekte, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Das kann an Faktoren wie Stress, Schlafmangel oder ungesunder Ernährung liegen. Deshalb ist es wichtig, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten.

Die Verbindung von Körper und Psyche

Auch psychische Belastungen spielen eine wichtige Rolle. Ständige Sorgen oder Ängste vor der nächsten Erkrankung können zu einem Rückzug aus dem sozialen Leben führen und sich negativ auf Deine Lebensfreude auswirken. Gleichzeitig schwächen sie Dein Immunsystem weiter. Wichtig ist, dass Du nicht alleine bist und es Möglichkeiten gibt, etwas zu verändern. Ich helfe Dir dabei, sowohl die körperlichen als auch die psychischen Aspekte Deiner Beschwerden anzugehen.

Mein Behandlungsansatz

Deine Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, um die individuellen Ursachen Deiner Infektanfälligkeit besser zu verstehen. Falls nötig, können Laboruntersuchungen zusätzliche Erkenntnisse liefern. Auf dieser Grundlage erstelle ich ein persönliches Therapiekonzept, das sich leicht in Deinen Alltag integrieren lässt.

Der Weg zur Verbesserung braucht Zeit, besonders bei chronischen Beschwerden. Deshalb starten wir mit wöchentlichen Terminen, um Deine Fortschritte engmaschig zu begleiten. Die Abstände der Termine passen wir später individuell an, sodass Du Dich wohlfühlst und die Unterstützung bekommst, die Du brauchst.

Wenn Du die Ursachen Deiner Infektanfälligkeit angehen möchtest, lade ich Dich zu einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch ein. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Dich unterstützen kann. Den Termin kannst Du einfach online über meine Website buchen.

Chronische Müdigkeit

Chronische Müdigkeit und Erschöpfung fühlen sich an, als würde einem dauerhaft die Energie entzogen. Diese Zustände können so belastend sein, dass sie den Alltag erheblich beeinträchtigen.

Koffein und Energydrinks sind keine Lösung

Oft wird versucht, die Müdigkeit mit Koffein oder Energydrinks zu überbrücken. Doch an dem eigentlich Problem ändert das nichts. Dein Körper sendet Dir durch diese Erschöpfung wichtige Signale. Die Gründe können vielfältig sein – von Schlafmangel über chronischen Stress bis hin zu ungesunder Ernährung. Damit Du nachhaltig etwas verändern kannst, ist es wichtig, die Ursachen zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten.

Das belastende Gefühl der Schuld

Kennst Du das, wenn selbst kleinste Aufgaben unmöglich erscheinen? Wenn Deine Konzentration abnimmt und Du Dich ständig fragst: „Warum bin ich so müde? Ich schlafe doch ausreichend, aber es ist nie genug. Was läuft falsch?“ Solche Gedanken können Frustration, Ohnmacht und sogar Schuldgefühle auslösen – vor allem, wenn Du Dich den Anforderungen Deines Alltags nicht mehr gewachsen fühlst. Dieser Zustand kann schnell zu einem Teufelskreis führen. Doch Du bist nicht allein, und es gibt Wege, da herauszukommen. Ich unterstütze Dich dabei, neue Energie zu finden und Deinen Alltag wieder mit mehr Leichtigkeit zu meistern.

Mein Behandlungsansatz

Wir beginnen mit einer ausführlichen Anamnese, um herauszufinden, was Dir so viel Energie raubt. Falls notwendig, können Laboruntersuchungen zusätzliche Einblicke geben. Basierend auf den Ergebnissen entwickle ich ein maßgeschneidertes Therapiekonzept, das Du gut in Deinen Alltag integrieren kannst.

Da chronische Beschwerden Zeit brauchen, starten wir mit wöchentlichen Terminen, um Deinen Fortschritt zu begleiten und Dich engmaschig zu unterstützen. Die Abstände der Treffen passen wir flexibel an Deine individuellen Bedürfnisse und Entwicklungen an.

Wenn Du bereit bist, die Ursachen Deiner Erschöpfung anzugehen, lade ich Dich zu einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch ein. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Dich unterstützen kann. Du kannst den Termin ganz einfach online über meine Website buchen.

Long Covid

Long Covid beschreibt anhaltende Beschwerden, die Wochen oder Monate nach einer COVID-19-Infektion auftreten können. Die Symptome sind vielfältig und reichen von ständiger Müdigkeit (Fatigue) und Atemnot bis hin zu Konzentrationsproblemen und Muskelschmerzen.

Den Ursachen auf den Grund gehen

Dein Körper zeigt Dir durch diese Beschwerden, dass er Unterstützung braucht. Deshalb ist es wichtig, nicht nur die Symptome zu unterdrücken, sondern die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen und gezielt anzugehen. Abhängig von der Ursache, wie einer Entzündung oder einem gestörten Mikrobiom, ist eine individuelle Behandlung erforderlich.

Körper und Psyche im Fokus

Long Covid betrifft nicht nur den Körper, sondern kann auch die psychische Gesundheit belasten. Ängste, Niedergeschlagenheit oder das Gefühl der Hilflosigkeit können Dich begleiten. Vielleicht hast Du den Eindruck, dass niemand versteht, wie sehr Dich diese Situation belastet. Gedanken wie „Was, wenn das nie besser wird?“ oder „Ich möchte einfach wieder Energie haben und mich wohlfühlen“ können Dich zusätzlich beschäftigen. Es ist wichtig, aktiv zu werden und Lösungen zu suchen, die Dir helfen, Schritt für Schritt ins Gleichgewicht zurückzufinden. Ich unterstütze Dich gerne auf diesem Weg.

Mein Behandlungsansatz

Zu Beginn starten wir mit einer ausführlichen Anamnese, um die Ursachen Deiner Beschwerden zu identifizieren. Ergänzend können Laboruntersuchungen sinnvoll sein, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickle ich ein individuelles Therapiekonzept, das sich leicht in Deinen Alltag integrieren lässt.

Chronische Beschwerden benötigen Zeit und Geduld. Deshalb starten wir mit wöchentlichen Terminen, um Deinen Fortschritt eng zu begleiten. Die Abstände der Treffen werden wir später flexibel anpassen, damit es sich für Dich richtig anfühlt und Du Dich optimal unterstützt fühlst.

Wenn Du die Ursachen Deiner Beschwerden angehen möchtest, lade ich Dich zu einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch ein. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Dich unterstützen kann. Du kannst Deinen Termin einfach online über meine Website buchen. Ich freue mich darauf, Dich auf Deinem Weg zu begleiten.

Trauer und emotionale Verletzungen

Trauer ist nicht nur der Verlust eines geliebten Menschen. Auch das Ende einer Freundschaft, Trennungen oder enttäuschende Erlebnisse in sozialen Beziehungen können tiefe Wunden hinterlassen. Vielleicht wurdest Du von jemandem enttäuscht, dem Du vertraut hast, oder hast Dich in einer schwierigen Lebenssituation allein gefühlt. Diese Erlebnisse können sich festsetzen und das Gefühl hinterlassen, nicht verstanden, nicht gewollt oder nicht genug zu sein.

Ablenkung oder die Flucht in Arbeit sind häufig gewählte Maßnahmen, um über den Schmerz hinwegzukommen. Aber auch Rückzug, das Vermeiden von sozialen Kontakten oder das Schweigen über die belastenden Gefühle können Bewältigungsverhalten sein. Solche Strategien können kurzfristig Erleichterung bringen, doch der Schmerz bleibt und kann sich später in Form von Erschöpfung, Schlafproblemen oder anderen Symptomen zeigen.

Wenn der Körper nicht vergisst

Unverarbeitete Emotionen können tief sitzen, selbst wenn die auslösende Situation längst vorbei ist. Sie holen uns in unterschiedlichsten Momenten ein – bewusst oder unbewusst, manchmal sogar scheinbar grundlos. Dein Körper zeigt Dir mit diesen Emotionen, dass etwas noch nicht verarbeitet wurde. Statt die Frage zu stellen: „Warum fühle ich mich so?“, wünschen wir uns oft nur, dass das Gefühl verschwindet und wir wieder „funktionieren“.

Ich sehe meine Aufgabe darin, mit Dir zusammen herauszufinden, warum diese Gefühle da sind. Denn jede Ursache braucht einen individuellen Ansatz – etwas, das sich nicht einfach lösen lässt, indem Du Dich „zusammenreißt“ oder durch schnelles Googeln.

Lass sie nicht über Dein Leben  bestimmen

Fragen wie: „Warum passiert mir das immer wieder?“ oder „Warum kann ich nicht einfach glücklich sein?“ belasten oft zusätzlich. Solche Gedanken können das Selbstwertgefühl untergraben, zu Rückzug und Resignation führen. Vielleicht hast Du Angst, Dich auf Menschen einzulassen, um nicht erneut verletzt zu werden. Oder Du fühlst Dich unverstanden und glaubst, niemand könne nachempfinden, was Du durchmachst. Auf Dauer kann das Antriebslosigkeit, Schlafprobleme oder depressive Verstimmungen verstärken.

Gemeinsam Lösungen finden

In meiner Praxis geht es nicht darum, einfach nur „positiv zu denken“ oder alte Wunden zu überdecken. Mein Ansatz startet mit einer ausführlichen Anamnese, um herauszufinden, woher Deine Gefühle kommen. Gegebenenfalls können auch Laboruntersuchungen hilfreich sein, denn Emotionen und der Darm sind eng miteinander verbunden.

Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir ein Behandlungskonzept, das realistisch in Deinen Alltag passt. Wir starten mit den wichtigsten Bereichen und passen die Strategie Schritt für Schritt an Deine Bedürfnisse an. Da die Bearbeitung emotionaler Themen oft Zeit braucht, beginnen wir mit wöchentlichen Terminen. So stelle ich sicher, dass Du Dich gut begleitet fühlst. Später werden die Abstände individuell angepasst.

Wenn Du Dich von belastenden Gefühlen befreien möchtest und Dir mehr Lebensfreude wünschst, biete ich Dir ein kostenloses telefonisches Erstgespräch an. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Weg für Dich der richtige ist. Lass uns diesen ersten Schritt gemeinsam gehen.

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das den Alltag stark beeinträchtigen kann. Von leichten bis hin zu starken Beschwerden können die Auswirkungen reichen.

Die Ursache erkennen

Vielleicht kennst Du es selbst: Du massierst den schmerzhaften Bereich oder greifst zu einem Wärmepflaster und die Schmerzen lassen nach – aber nur häufig leider nur vorübergehend. Die Gründe für Rückenschmerzen sind sehr unterschiedlich. Eine ungünstige Körperhaltung, Überbelastung oder auch psychische Belastungen können die Auslöser sein. Um langfristig etwas zu verändern, braucht es individuelle Ansätze statt pauschaler Selbstbehandlungen.

Wenn Schmerzen zum Teufelskreis werden

Rückenschmerzen belasten nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Anhaltende Beschwerden können Frustration, Gereiztheit oder sogar depressive Verstimmungen auslösen. Gedanken wie: „Warum passiert das gerade mir?“ sind keine Seltenheit. Diese negativen Emotionen verstärken oft die Schmerzwahrnehmung – ein Teufelskreis entsteht. In meiner Praxis berichten Patienten häufig von solchen Erfahrungen, was zeigt, wie eng Körper und Psyche verbunden sind.

Mein Behandlungsansatz

Mein Behandlungsansatz beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, um die Ursachen Deiner Beschwerden aufzudecken. Gegebenenfalls können Laboruntersuchungen hilfreiche Hinweise liefern. Basierend auf diesen Ergebnissen entwickle ich ein Therapiekonzept, das auf Dich und Deinen Alltag abgestimmt ist.

Bei chronischen Schmerzen lege ich Wert auf eine engmaschige Begleitung. Anfangs treffen wir uns wöchentlich, um den Verlauf genau zu beobachten und Dir die Unterstützung zu bieten, die Du brauchst. Im weiteren Verlauf passen wir die Abstände individuell an, damit Du Dich wohlfühlst.

Wenn Du die Ursachen Deiner Rückenschmerzen angehen möchtest, lade ich Dich zu einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch ein. Den Termin kannst Du direkt online über meine Website buchen. Ich freue mich darauf, Dich auf Deinem Weg zu begleiten.

Chronische Schmerzen

Chronische Schmerzen sind Beschwerden, die über einen längeren Zeitraum anhalten. Sie können in verschiedenen Körperregionen auftreten und stehen oft nicht direkt mit einer akuten Verletzung oder Erkrankung in Zusammenhang.

Symptome oder Ursachen behandeln?

Vielleicht hast Du bereits versucht, Deine Schmerzen mit unterschiedlichsten Maßnahmen zu lindern, die aber nur kurzfristig geholfen haben. Dein Körper sendet Dir durch die Schmerzen Signale. Diese einfach zu ignorieren oder zu überdecken, führt selten zu einer nachhaltigen Verbesserung. Die Ursachen für chronische Schmerzen sind vielfältig. Sie können durch langanhaltende Belastungen oder muskuläre Dysbalancen ausgelöst werden. Deshalb gibt es keine universelle Lösung – die Behandlung muss individuell angepasst werden.

Die psychische Komponente

Chronische Schmerzen betreffen nicht nur Deinen Körper, sondern oft auch Deine Psyche. Je länger die Beschwerden anhalten, desto stärker können sie Gefühle wie Reizbarkeit, Hilflosigkeit und Frustration in Dir hervorrufen. Diese Emotionen können den Schmerz zusätzlich verstärken und Deine Lebensfreude weiter beeinträchtigen.

Mein Behandlungsansatz

Um die Ursachen Deiner Schmerzen zu erkennen, beginnen wir mit einer ausführlichen Anamnese. Falls nötig, können Laboruntersuchungen helfen, ein umfassenderes Bild zu erhalten. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickle ich ein maßgeschneidertes Therapiekonzept, das sich in Deinen Alltag integrieren lässt.

Der Fokus liegt zunächst auf den wichtigsten Aspekten, wobei wir die Strategie an Deine Fortschritte anpassen. Da Dein Körper Zeit benötigt, planen wir bei chronischen Beschwerden mehrere Termine über einen längeren Zeitraum. Zunächst sehen wir uns wöchentlich, um den Verlauf zu beobachten und Dir die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Im weiteren Verlauf passen wir die Abstände flexibel an, so wie Du Dich wohlfühlst.

Du möchtest an der Wurzel ansetzen und das Leben führen, das Du Dir schon lange wünschst? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich Dich dabei unterstützen kann. Das erste telefonische Gespräch ist kostenlos und unverbindlich. Ich freue mich darauf, Dich auf deinem Weg zu begleiten.

Verfahren

Akupunktur

BICOM Bioresonanz

 Schröpfen

Schüßler-Salze

TCM

Vitalstoffe

Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch

Du möchtest etwas verändern? 

Dann lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich Dich dabei unterstützen kann.

unvereinbare dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner